- umspannen
- ụm||span|nen 〈V. tr.; hat〉1. in Strom einer anderen Spannung verwandeln2. Wagenpferde \umspannen wechseln————————um|spạn|nen 〈V. tr.; hat〉 etwas \umspannen umfassen, um etwas herumreichen ● ich kann den Baumstamm gerade mit beiden Armen \umspannen; eine die ganze Welt \umspannende Entwicklung
* * *
1ụm|span|nen <sw. V.; hat:1. anders anspannen:Pferde, Ochsen u.2. (Elektrot.) (Strom mithilfe eines Transformators) auf eine andere Spannung bringen, transformieren:Strom [von 220 Volt auf 9 Volt] u.2um|spạn|nen <sw. V.; hat:1.a) (mit den Armen, Händen) umfassen:einen Baumstamm [mit den Armen] u.;b) eng umschließen (u. dabei Spannung zeigen, Druck ausüben):seine Hände umspannten ihre Handgelenke.2. umfassen, einschließen, umschließen:diese Epoche, Entwicklung umspannt einen Zeitraum von über hundert Jahren;<oft im 1. Part.:> ein den ganzen Globus umspannendes Netzwerk.* * *
um|spạn|nen <sw. V.; hat: 1. a) (mit den Armen, Händen) umfassen: einen Baumstamm [mit den Armen] u.; Da fühlte er, wie jemand seine Fußknöchel umspannte (Hausmann, Abel 57); b) eng umschließen (u. dabei Spannung zeigen, Druck ausüben): seine Hände umspannten ihre Handgelenke; Schneeketten müssen die Lauffläche des Reifens so u., dass ... (Straßenverkehrsrecht, StVZO 164); Ü dass unsere Welt von einer Atmosphäre des Unheimlichen umspannt ist (Thielicke, Ich glaube 242). 2. umfassen, einschließen, umschließen: diese Epoche, Entwicklung umspannt einen Zeitraum von über hundert Jahren; <oft im 1. Part.:> ein den ganzen Globus umspannendes Netzwerk; ein mehrere Fächer umspannendes Projekt (Saarbr. Zeitung 27. 6. 80, III).————————ụm|span|nen <sw. V.; hat: 1. anders anspannen: Pferde, Ochsen u. 2. (Elektrot.) (Strom mithilfe eines Transformators) auf eine andere Spannung bringen, transformieren: Strom [von 220 Volt auf 9 Volt] u.
Universal-Lexikon. 2012.